Kraftwerk Bristen AG

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links
Aktuelle Seite: Start / Aktuell / Umweltverbände und KW Bristen AG haben sich geeinigt

Umweltverbände und KW Bristen AG haben sich geeinigt

13. Februar 2014 von Redaktor

Der Chärstelenbach kann genutzt werden.
Der Chärstelenbach kann genutzt werden.

Ende Oktober 2013 wurde das Konzessionsgesuch der KW Bristen AG zur Nutzung der Wasserkraft am Chärstelenbach publiziert. Dagegen reich-ten die Umweltverbände eine vorsorgliche Einsprache ein. Dank konstruktiven Verhandlungen, in denen sich die Parteien angenähert haben, konnte eine Einigung erzielt werden. Damit sind alle offenen Fragen bezüglich der Umweltverträglichkeit des Projekts im Hinblick auf die Konzessionserteilung geklärt. Einer Konzessionserteilung an die KW Bristen AG steht somit nichts mehr im Weg.

Kanton Uri, Korporation Uri, Gemeinde Silenen und Elektrizitätswerk Altdorf AG planen den Chärstelenbach im Maderanertal mit der gemeinsamen KW Bristen AG zur Energiegewinnung zu nutzen. Die Wasserfassung ist in der Lägni geplant und das Zentralengebäude soll bei der Talstation der Luftseilbahn Bristen-Golzern als Schauwasserkraftwerk realisiert werden. Das entsprechende Konzessionsgesuch wurde im März 2011 eingereicht. Die Umweltverbände und die Eidg. Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) haben die KW Bristen AG in der Projekterarbeitung begleitet. «Wir waren uns von Anfang an darüber im Klaren, dass der Chärstelenbach ökologisch und landschaftlich wertvoll ist. Wir haben deshalb an unser Projekt von Beginn weg hohe ökologische Anforderungen gestellt», hält Werner Jauch, Gesamtprojektleiter des KW Bristen fest.

Einsprachen sind bereinigt
Im Rahmen der Auflage des Konzessionsprojekts im Herbst 2013 hatten die Umweltverbände WWF Schweiz und Uri, Pro Natura und Uri sowie die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz vorsorglich Einsprache erhoben. Diese Einsprache konnten nun am 10. Februar 2014 durch einen von allen Parteien unterzeichneten Vergleich definitiv bereinigt und erledigt werden. Damit sind alle offenen Fragen bezüglich der Umweltverträglichkeit des Projekts im Hinblick auf die Konzessionserteilung geklärt. Einer Konzessionserteilung an die KW Bristen AG steht somit nichts mehr im Weg.

Hoher volkswirtschaftlicher Nutzen
«Wir freuen uns, dass es mit den Umweltverbänden zu einem einvernehmlichen Vergleich gekommen ist», sagt Werner Jauch, «und wir werden nun zielgerichtet weiterarbeiten, um im Maderanertal dieses vorbildliche Kraftwerkprojekt zu verwirklichen.» Das neue Wasserkraftwerk am Chärstelenbach sollte aus Sicht der KW Bristen AG – unter Voraussetzung der Konzessionsvergabe im März 2014 – bis 2016 realisiert werden können. «Das Projekt weist einen hohen volkswirtschaftlichen Nutzen auf, weshalb eine zügige Realisierung für Uri nur vorteilhaft ist», erklärt Werner Jauch. Das neue Kraftwerk weist eine Leistung von 3.5 MW auf und wird rund 3100 Haushaltungen mit ökologisch produziertem Strom versorgen können.

Share this...
  • Facebook
  • Twitter
  • Linkedin
  • Xing
  • Email
  • Whatsapp
  • Print

Kategorie: Aktuell Stichworte: Medienmitteilung

Newsletter

Dank eines regelmässig publizierten Newsletters sind Sie stets über den aktuellen Baufortschritt informiert.

  • 2017-08-11 Newsletter (PDF)
  • 2017-03-31 Newsletter (PDF)
  • 2016-12-19 Newsletter (PDF)
  • 2016-09-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-06-30 Newsletter (PDF)
  • 2016-03-30 Newsletter (PDF)
  • 2015-12-09 Newsletter (PDF)

Archiv

  • März 2025
  • März 2024
  • März 2023
  • März 2022
  • März 2021
  • März 2020
  • März 2019
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Mai 2017
  • März 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • November 2015
  • August 2015
  • August 2014
  • April 2014
  • Februar 2014

Schlagwörter

Drohnenflug Fachbericht Fachmagazin GV 2017 Medienmitteilung News Tag der offenen Baustelle

Suche

  • Home
  • Aktuell
  • Video
  • Kraftwerk
  • Über uns
    • Geschichte
  • Kontakt
  • Links

Archiv

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Bristen AG
c/o energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 (0)41 875 09 75

Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright © 2025 · kw-bristen.ch

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.