
Das Kraftwerk Bristen erzielt dank überdurchschnittlicher Hydraulizität mit 19,1 Millionen Kilowattstunden ein gutes Ergebnis. Auch in diesem Geschäftsjahr konnte das Wasserkraftwerk eine hohe Wertschöpfung generieren.
Das hydrologische Jahr 2023/24 war ein gutes Jahr für die Wasserkraft im Kanton Uri. Mit 19,1 Millionen Kilowattstunden erreichte auch das Kraftwerk Bristen ein beachtliches Ergebnis – wenn auch rund 2,7 Millionen Kilowattstunden (kWh) weniger als im Vorjahr. «Im Gegensatz zum Vorjahr galten im vergangenen Geschäftsjahr nicht mehr die angepassten Restwasserbestimmungen, sonst wäre das Geschäftsjahr 2023/24 erneut zu einem Rekordjahr geworden», erklärt Ruedi Cathry, Verwaltungsratspräsident der KW Bristen AG. Zum guten Ergebnis trugen neben der überdurchschnittlichen Hydraulizität auch die hohe Verfügbarkeit bei, die im vergangenen Geschäftsjahr bei 97,4 Prozent lag. Armin Schuler, Leiter Betrieb Kraftwerke von energieUri, ergänzt: «Die Basis dafür ist, dass das KW Bristen durch die Kraftwerksspezialisten von energieUri bestmöglich gewartet und betrieben sowie durch die 24h-Leitstelle in Altdorf bewirtschaftet wird.»
Erfolgsgeschichte Partnerwerk KW Bristen
Das Kraftwerk Bristen ist seit 2014 ein Partnerwerk von energieUri, dem Kanton Uri, der Korporation Uri und der Gemeinde Silenen. Wasserkraftwerke wie das Kraftwerk Bristen sind seit rund 130 Jahren eine Erfolgsgeschichte im Kanton Uri. Dort beträgt der Anteil der Wasserkraft an der lokalen Energieproduktion rund 99,4 Prozent. Die Wasserkraft liefert jedoch nicht nur wichtige und erneuerbare Energie, sondern schafft auch Wertschöpfung vor Ort. Beim Kraftwerk Bristen beliefen sich die Abgaben an die öffentliche Hand in Form von Steuern, Dividenden und Wasserzinsen im Geschäftsjahr 2023/24 auf fast 880’000 Franken, aufgeteilt auf den Kanton Uri, die Korporation Uri und die Gemeinde Silenen. «Darüber hinaus generieren lokale Kraftwerke Aufträge für Urner Unternehmen und sichern Arbeitsplätze in der Region», ergänzt Ruedi Cathry. Zum Abschluss der Versammlung dankte Ruedi Cathry der Betriebsmannschaft sowie den Kollegen im Verwaltungsrat für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Geschäftsjahr.