Die Kraftwerk Bristen AG konnte an ihrer Generalversammlung vom 13. März 2019 auf ein gutes erstes volles Betriebsjahr zurückblicken. Das Kraftwerk erlebte im August 2018 mit einem starken Hochwasser einen ersten Härtestet. Es produzierte im vergangenen Geschäftsjahr mit 17,14 Millionen Kilowattstunden(kWh) mehr Strom als budgetiert und liefert erneuerbare Energie für die Energiewende.

Die Kraftwerk Bristen AG konnte an ihrer Generalversammlung vom 5. März 2018 auf ein erfreuliches erstes Betriebsjahr zurückblicken. Das neue Kraftwerk Bristen produziert zuverlässig und nachhaltig Strom. Das Kraftwerk ist ein Leuchtturmprojekt für die Wasserkraft: es zeigt, dass sich Schutz und Nutzen unter einen Hut bringen lassen und es schafft Mehrwert für viele.
Die Wasserkraft ist in der Schweiz mit einem Anteil von 58 Prozent das Rückgrat der Stromversorgung. Am 7./8. September tagt der Schweizerische Wasserwirtschaftsverband (SWV) in Altdorf und befasst sich mit dem Thema «Strommarkt im Umbruch – Strategien für die Wasserkraft». Auf dem Programm steht auch ein praktischer Teil mit Exkursionen zu Hochwasserschutzmassnahmen im Talboden sowie zu den zwei neuen Kraftwerken Bristen und Gurtnellen.